|
SUP Board Magazin
kajak kurz & bündig:
Die Muota - Wildwasserpaddeln im Kanton Schwyz
Der Name des Baches ist Programm, denn er wird abgeleitet von Muoth-Aa, was »Mutige Ach« bedeutet. Im Oberlauf schweres Wildwasser, im Mittelteil immer noch sehr stürmisch, aber nur noch mittelschwer bis leicht – ein schönes Programm für Paddler, die mal einen Schweizer Bach ausprobieren wollen. Martina Pohl-Elser hat sich aus dem weit entfernten Nordrhein-Westfalen auf den Weg gemacht.
Die Muota entspringt im Bisisthal, fließt dann 29 Kilometer durch das Muotathal und den Kanton Schwyz, um dann bei Brunnen in den Vierwaldstättersee zu münden.
Der Eisack in Südtirol
Ein Blick abseits der großen Verkehrsstraßen in den Alpen lohnt sich, wenn man in unmittelbarer Nähe zu beliebten Hauptreiserouten in einer reizvollen Landschaft im Wildwasser für wenige Stunden oder auch länger unterwegs sein will. Im Rahmen unserer neuen Serie »Nächste Ausfahrt Wildwasser« werden wir über genau solche Flüsse berichten. Den Anfang macht Matthias Breuel mit seinem Kurzbericht über den Eisack in Südtirol, der sich auf dem Weg ins Val di Sole ideal für das Vergnügen »zwischendurch« anbietet.
Der etwa 100 Kilometer lange Eisack entspringt in der Nähe des Brenner und mündet bei Bozen in die Etsch. Stauseen, Wehranlagen und Wasserableitungen prägen ebenso wie die Brennerautobahn große Teilstrecken des Flusses. Einzelne Abschnitte sind aber dennoch für Wildwasserpaddler interessant, darunter die Strecke von Freienfeld bis Franzensfeste.
Die wilden Schluchten Nordgriechenlands
Griechenland ist nicht nur bekannt für gutenWein, Souflaki und das blaueMeer, sondern hat noch vielmehr zu bieten. Im Frühjahr füllen sich die Flüsse aufgrund der Schneeschmelzemit glasklarem Wasser, und besonders imLandesinneren warten schroffe Berge und tiefe Schluchten auf die Paddler. Das Optimale also für jeden Genuss-Paddler, wie Christian Zicke zu berichten weiß, der im Norden des Landes unterwegs war.
Åland-Inseln
PADDEL-ELDORADO zwischen Schweden und Finnland.
Die Åland-Inseln dürften für Seekajaker zum Schönsten gehören, was die Ostsee zu bieten hat. Hier kann man ein ganzes Leben lang mit dem Kajak unterwegs sein und wird doch nie alles gesehen haben. Jörg Knorr paddelte 2002 von Flensburg auf eigenem Kiel dort hin und besuchte fünf Jahre später diese Insel-Traumwelt ein zweites Mal.
Die Åland-Inseln sind eine Inselgruppe am Eingang des Bottnischen Meerbusen zwischen Schweden und Finnland. Sie sind ein autonomer Inselstaat, der politisch zu Finnland gehört, in dem man aber traditionell schwedisch spricht. Åland hat ein eigenes Parlament, seit 1954 eine eigene Flagge und, als weitere Besonderheit, seit 1984 eigene Briefmarken. Trotz aller Autonomie wird Åland bei internationalen Verhandlungen weiterhin durch Finnland vertreten.
Durance und ihr Nebenflüsse
Frankreich für Genießer
Im Departement Hautes-Alpes im Südosten Frankreichs befinden sich mehrere für Wildwasser-Paddler interessante Bäche in unmittelbarer Entfernung. Sowohl Einsteiger als auch Könner kommen dabei auf ihre Kosten, denn beste Wasserstände sind durch das Schmelzwasser der Gletscher nahezu den ganzen Sommer über vorprogrammiert. Heinz-Georg Luxen hat sich Durance und Co. zu Gemüte geführt.
Hautes-Alpes ist ein französisches Département in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur im Südosten Frankreichs an der italienischen Grenze. Mit der 4.102 m hohen Barre des Écrins liegt der Gipfel des südlichsten Viertausenders der Alpen auf dem Gebiet des Départements Hautes-Alpes. Hautes-Alpes grenzt an die Départements Alpes-de-Haute-Provence, Drôme, Isère und Savoie sowie an Italien.
Auf der Aare unterwegs – Wanderpaddeln durch die Schweiz
Eine Woche lang einfach nur vorwärtspaddeln – das ist auch in der Schweiz möglich. Quer durch Helvetien geht es auf der Wasserstraße Aare. Das beweist, dass die Schweiz nicht nur für Wildwasser-Anhänger attraktiv ist, sondern auch allen Wanderpaddlern ein »sicheres« Abenteuer bietet. Matthias Rohrer beschreibt einige interessante Abschnitte.